Hawaii - Big
Island
Big Island ist nicht nur die jüngste der
hawaiianischen Inseln, sondern auch die größte. Sie ist größer als alle
anderen Inseln zusammen und wächst täglich weiter, weil die Lava aus dem
Vulkan unterirdisch ins Meer fließt.
Die Insel ist nicht so stark besucht wie etwa Maui oder Oahu, lebt aber
von dem Kontrast der schwarzen Lavamassen mit dem satten Grün der
fantastisch angelegten Golfplätze. Darüber wölbt sich dann an der
sonnigen Kohala-Küste 350 Tage im Jahr ein wolkenloser blauer Himmel und
lässt das Meer ebenso tiefblau erscheinen. |

Die Karte ist von 2016 und stammt von ThisWeek- das ist das
Visitor-Magazin mit den aktuellsten Karten |
Wie groß die Insel ist, merkt man erst, wenn man vom
Flughafen aus auf dem Highway ist. Alle fahren gemächlich und halten sich an
die Geschwindigkeitsvorgaben. Überholen kann man nur an wenigen Stellen. Und
an einem einzelnen Fahrzeug kommen Sie kaum vorbei. Dann wundern Sie sich,
wie lange es dauert, bis Sie Ihr gebuchtes Hotel erreichen. Es gibt zwar als
öffentliches Verkehrsmittel den "Hele-On-Bus",
der zu den großen Hotels und Stränden fährt, aber der hat einen
minimalistischen Fahrplan und ist nur streckenweise - am besten in Hilo - zu
gebrauchen.
Unterschätzen Sie nicht die Entfernungen! Von Kona auf der Westseite bis
nach Hilo sind es 160 km; dafür benötigen Sie durchweg 2 1/2 Stunden. Auf
dem äußeren Highway rund um die Insel sind es fast 500 km!
Der Volcanoes National Park
|

Bei der Wanderung über die Lavamassen wird es manchmal ganz
schön heiß unter den Füßen.
Im Hintergrund des Bildes können Sie die dampfende Rinne der fließenden Lava
erkennen. |
Überall
sind schwarze Lavamassen zu sehen. Die haben aber
auch ihren Reiz. Wenn Sie die Insel und den
Volcanoes National Park mögen, sollten Sie in der Nähe von Kona Ihr
Quartier aufschlagen, weil das sehr zentral liegt und man von dort bequem
alle Sehenswürdigkeiten der Insel erreichen kann. Das Städtchen hat Flair -
und die Umgebung auch. Für den Ausflug in den Park müssen Sie mindestens
einen ganzen Tag einplanen, weil Sie auf der Küstenstraße nicht schnell
vorankommen und hier sowieso alles etwas gemächlicher abläuft als auf den
anderen Inseln. Die Wanderung über die Lavamassen ist ein Erlebnis. Vor
allem, wenn man sieht, wo sie über die Straße geflossen sind.

Diese Aufnahme haben die Ranger gemacht,
Touristen lassen
sie nicht so nah heran.
Wenn Sie Glück haben, kommen Sie nach einem
zweistündigen Marsch über die Lavafelder ziemlich nah an die glühende Lava
heran. Es kommt ganz darauf an, ob die Ranger das zulassen; der Spaß ist
nämlich nicht ganz ungefährlich, weil einerseits aus den Ritzen oft giftige
Schwefeldämpfe hochsteigen und andererseits die Lava unterirdisch in Tunneln
fließt, die zwar an der Oberfläche hart und kalt geworden sind, aber immer
wieder einstürzen können.
|
Im Sommer 2004 ist dann ein neuer Ausbruch
erfolgt, der heute noch anhält. Allerdings ist der Lavafluss sehr
unterschiedlich und vielfach unterirdisch, sodass Sie nicht viel sehen
können. Im Internet können Sie sich den derzeitigen Lavafluss mit aktuellen
Bildern unter
http://hvo.wr.usgs.gov/kilauea/
ansehen! Klicken Sie dort auf der Webseite auf den Link >Eruption Update<.
Sie können dann den Tagesbericht lesen. Auf dem Kilauea Krater hat das
Hawaiian Volcano Observatorium mehr als 10 Webcameras installiert, mit
denen Sie den gegenwärtigen Zustand überprüfen können. Klicken Sie dazu
diesen Link an:
http://hvo.wr.usgs.gov/cam/. |

Lavafluss im Oktober 2014 an der Apaa Street in Pahoa.
Einen Monat lang bangen die Einwohner des Ortes, ob die fließende Lava nicht
ihren Ort einschließt und sie keine Möglichkeit mehr haben, herauszukommen. |

Die Strommasten neben der Straße sind dick mit Steinen
und Drahtnetzen umwickelt, damit die fließende Lava sie nicht wegschmelzen
kann. |
Seit dem erneuten Ausbruch des Kilauea am 27. Juni
2014 floss die Lava wieder in zwei dünnen Strömen den Berg hinunter, bis sie
im Dezember in Pahoa zum Stillstand kam. Man kann sich die Lavamassen
anschauen, die in Pahoa über die Apaa Street geflossen sind, wenn man über
Hilo nach Pahoa fährt. Das ist schon ein Erlebnis, wenn man vor den
Strommasten steht, die mit dicken Steinen und Drahtverhau gesichert wurden,
damit die Lava gezwungen wird, drum herum zu fließen. Ich war im Oktober
2015 noch einmal dort auf der Straße, die zur Zeit mit einem Bagger wieder
freigeräumt wird. |

Ein Jahr später bin ich noch einmal an derselben Stelle und
schau mir die Lavastücke an, die der Bagger zertrümmert hat, um die Straße
wieder frei zu bekommen. |

Die Masten sind dank der guten Umwicklung stehen geblieben
und die Lava ist daran vorbeigeflossen. |
Mein größtes Erlebnis war allerdings auch hier auf der Insel ein Flug
mit dem Hubschrauber zum Pu´u o´o Vent, einem kleineren Krater des
Kilauea. Das ist vielleicht beeindruckend, wenn der Hubschrauber über
dem Krater schwebt und unter einem die dunkelrote Masse brodelt...
Wenn Sie Big Island besuchen, sollten Sie sich einen solchen Flug mit dem
Hubschrauber nicht entgehen lassen, denn das ist schon eine Attraktion, die
Sie nicht so leicht wiederfinden werden. Es gibt ein halbes Dutzend
Gesellschaften, die diese Flüge durchführen. Die Palette reicht vom kurzen
20-minütigen Flug über die Nordküste oder über die Täler und Wasserfälle,
wofür man ca. 170 bis 200 $ opfern muss. Wesentlich spektakulärer sind aber
die Flüge von Hilo aus über den Kilauea Krater, die fließende Lava entlang
bis zum Eintritt der Lava ins Meer. Dafür muss man dann schon 290 $
ausgeben, hat aber einen 45-Minuten-Flug mit fantastischen Eindrücken vom
Lavasee innerhalb des Kraters und den glühenden Lavamassen, die in den Ozean
stürzen.
Bevor Sie einen Flug buchen, sollten Sie sich die Prospekte
anschauen, die überall ausliegen, um darin die Coupons oder Anzeigen
für die Sonderangebote der Hubschraubergesellschaften zu finden, deren
Adressen ich unten auf der Seite angegeben habe. Bei zwei Personen kann
man dann durchaus 50 Dollar sparen. Im Oktober 2019 habe ich sogar noch
einen 45-Minuten-Flug über den Vulkankrater für 189 $ bei Safari Helicopters
gefunden. |
 |
Auf
dem nebenstehenden Bild sehen Sie den Ausbruch vom 27. Juli 2016. Wie
ein Smiley leuchtet die glühende Masse im Lavasee und für die
Hawaiianer ist es die Feuergöttin Pele, die ihnen zulächelt.
Das Foto stammt aus einem Video, das die Firma Tropical Vision gedreht hat.
Das ist eine Firma, die seit Jahren Videoproduktionen von Big Island und dem
Lavafluss macht.
Schauen Sie sich das Video an - Sie werden begeistert sein und
vielleicht auch den Wunsch haben, mit Paradise Helicopters einen Flug zu
machen. Die Webseiten der Gesellschaften, die solche Flüge durchführen,
finden Sie unten auf meiner Webseite.
Die Lava fließt vom Lavasee über eine Strecke von 9 km bis zur Steilküste,
wo sie dann ins Meer stürzt. Sie können an einigen Stellen auch zu Fuß
ziemlich nah herankommen. |
Suchen Sie sich für Ihren Flug aber unbedingt einen Tag mit guter
Sicht aus. Wir waren am 12.10.2016 wieder mit Paradise Helicopters im
offenen Hubschrauber von Hilo aus unterwegs. Das war ein
beeindruckendes Erlebnis, denn wir konnten an den Klippen die
herunterfließende Lava zwischen den aufsteigenden Dampfwolken gut
beobachten. Es wäre aber noch viel schöner gewesen, wenn wir über dem Krater
klare Sicht gehabt hätten. So suchte der Pilot vergeblich nach einer Lücke
in der Wolkendecke und alles, was wir dann noch zwischen den Wolken gesehen
haben, waren die Wasserfälle im Wailuku River State Park bei Hilo.
Das war im Übrigen ein Problem für alle, die im Herbst 2018
den Nationalpark besuchen wollten. Der war vom Mai 2018 bis September 2018
wegen der Erdbebenaktivität und der schwefelhaltigen Gase, die aus den
Spalten austraten, gesperrt.
Im Oktober 2019 war leider vom Lavafluss nichts
mehr zu sehen, sondern alles lief nur noch unterirdisch ab. Das sollten Sie auch
bedenken, wenn Sie einen Flug über dieses Gebiet buchen.
Auch wenn gerade keine Lava fließt, können Sie die beeindruckenden Bilder
miterleben, wenn Sie den Volcanoes Nationalpark besuchen und sich den Film
über den Kilauea Ausbruch anschauen. Der Eintritt in den Nationalpark kostet
25 $ für ein Fahrzeug, der 7 Tage gültig ist. Der Park ist 24 Stunden am Tag
geöffnet.
Interessant ist der
Film, den der Nationalparkservice herausgegeben hat. Er
zeigt die Entwicklung des letzten Ausbruchs und der Lavaströme sehr
anschaulich: Den sollten Sie sich anschauen. |
Bei unserem letzten Aufenthalt im
Oktober 2019 hatte es mehrmals gerumpelt, wie wir das bei einem früheren
Erdbeben schon erlebt hatten. Wir glaubten, das seien weit entfernte
Sprengungen gewesen. Nun erfahren wir aus der Zeitung, dass es tatsächlich
zwei Erdbeben mit der Stärke 4,0 und 4,2 gewesen waren, die ganz im Süden
der Insel um den Ort Pahala stattgefunden hatten. Das Observatorium hat auch
die seismographischen Daten veröffentlicht und mitgeteilt, dass seit August
2019 mehr als 1300 Erdbeben gemessen wurden - allerdings alle mit Stärken
von 2,0 - 2,3. Die Karte zeigt die Erdbeben:

Man hat herausgefunden, dass sich in einer Tiefe von 25 km
ein Lavastrom von 625 km Länge bewegt, der laufend die Erdkruste erschüttert
und seine heißen Gase nach oben drückt. Die Öffnungen der beiden Vulkane
Mauna Loa und Kilauea sind dann prima für den Ausbruch geeignet. Die Karte
zeigt auch, dass im Südosten von Pahala ein neuer Vulkan mit dem Namen
Lo´ihi ausbrechen wird, der eine neue Insel bilden wird. Er wächst dauernd
und ist nur noch 250 m unter der Meeresoberfläche. |

Wasserfälle im Wailuku River State Park vom Hubschrauber aus |
Für Wanderlustige ist der 3 Meilen lange "Kilauea Iki Trail" das
Richtige: Er startet am Kilauea Iki Overlook, führt durch die Vulkanfelder
unterhalb des Kraters entlang und ist nicht schwer zu gehen. Man sollte aber
unbedingt den Rundweg an der "Thurston Lava Tube" hinzunehmen. Dieser
Viertelstunden-Spaziergang durch die kühle Lavahöhle unter den grünen Farnen
lohnt sich in jedem Fall. Prospekte und Karten für die vielen Trails gibt´s
im Volcanoe´s Visitor Center.
Wer sich nicht allein an die glühende Lava heran traut, kann auch eine
geführte Tour unternehmen. Das ist durchaus vernünftig, denn mit den
Lavafeldern ist nicht zu spaßen, weil unter der kalten oder warmen
Oberfläche durchaus glühende Lava fließt. Und wenn einmal die obere Schicht
einbricht, bekommt man schnell heiße Füße. Es gibt Firmen, wie die Kalapana
Cultural Tours, die eine Lava-Wanderung mit geschulten einheimischen Führern
machen.
Es gibt natürlich noch eine ganz andere Möglichkeit, an die glühende Lava
heranzukommen, nämlich mit einem Boot vom Meer aus. Verschiedene
Gesellschaften bieten solche Fahrten mit einem Katamaran an. Man sollte sich
unbedingt eine Fahrt bei Sonnenuntergang sichern, denn dann ist der Anblick
am schönsten.
Mit dem Feuer sprühenden Vulkan sind aber die Attraktionen von Big
Island bei weitem noch nicht erschöpft. Eine Fahrt ins Waipio-Valley
sollten Sie schon unternehmen. Das ist eines der sieben Täler in den Kohala
Mountains, in denen die alten Hawaiianer gewohnt haben. Heute leben in
dieser paradiesischen Dschungelschlucht nur noch eine Handvoll Farmer und
Fischer. Nachdem Sie vom Lookout den herrlichen Blick genossen haben, können
Sie die Tour hinunter zu Fuß, per Pferd oder im Jeep machen. Eigentlich ist
die Erkundung des Tals zu Fuß am schönsten, wenn auch der Abstieg
anstrengend ist. Unten erwarten Sie Bachüberquerungen, Baden im
Süßwasserfluss oder unter Wasserfällen, Schwimmen am Strand oder die
Begegnung mit wilden Eseln oder Pferden. Natur pur!.
Botanikfreunde kommen einige Meilen weiter im Onomea Regenwald, dem
Botanischen Garten von Big
Island, auf ihre Kosten. Dort sind alle Orchideen, tropischen Pflanzen und
einheimischen Moskitos versammelt und warten auf Ihren Besuch. Wenn Sie sich
an tropischen Wasserfällen erfreuen können, sollten Sie ganz in der Nähe die
Rainbow Falls und die Akaka Falls besuchen, beide liegen in schön angelegten
Regenwald-Parks nördlich von Hilo.
Günstiger als Hilo ist als Anlaufpunkt aber Kailua-Kona auf der
anderen Seite der Insel. Es ist nicht nur sonniger hier, sondern auch
touristisch besser erschlossen. Die Hotels sind günstig, weil das Angebot
sehr groß ist, es gibt genügend preiswerte Restaurants und vielerlei
Aktivitäten. Hier kann man auch gut Bummeln und Souvenirs einkaufen, wobei
sich aber inzwischen auch die negativen Seiten bemerkbar machen: Da die
Kreuzfahrtschiffe hier anlegen, öffnen an diesen Tagen plötzlich viele Buden
und Verkaufsstände mit viel Krimskrams und nehmen den regulären Geschäften
die Kunden weg. Außerdem steigen dadurch die Preise und der Nepp nimmt zu.
Da Big Island mit dem 4200 m hohen Mauna Kea den höchsten Berg des Pazifiks
beherbergt, können Sie von dort oben natürlich auch fantastisch die Sterne
beobachten. Mehrere riesige Teleskope und entsprechende Veranstaltungen am
Wochenende verhelfen Ihnen in dieser klaren Luft zu Einsichten, wie Sie sie
noch nie erlebt haben.
Sehr geschichtsträchtig ist der National Historic Park Pu´uhonua O
Honaunau, in dem nicht nur ein alter Tempel und ein altes Dorf
restauriert wurde, sondern auch die Geschichte der frühen Hawaiianer wieder
lebendig wird. Eigentlich war diese Stätte ein heiliges Asyl für Kranke,
Krieger oder Gesetzesbrecher, in der diese vor ihren Verfolgern oder Feinden
sicher waren. In der Nähe ist das Captain Cook Monument als
Erinnerung an die Stelle, wo dieser berühmte Seefahrer am 14. Februar 1779
erstochen wurde. Das Monument können Sie von der Ortschaft Captain Cook aus
auch gut zu Fuß erreichen. Schöner ist allerdings eine Kanufahrt über die
Bay, die sich außerdem als geschützter Unterwasserpark hervorragend zum
Schnorcheln eignet. Es ist wahrscheinlich die beste Schnorchelstelle auf Big
Island. Fahren Sie von Captain Cook aus über die Na´po´opo´o Road. Nach 7
Meilen enger Bergfahrt gelangen Sie unten in die ursprünglich hawaiianisch
gebliebene Kealakekua Bay, wo Sie parken können. Leider können Sie
hier keine Kajaks mehr mieten, sondern nur noch in kleinen Gruppen hinüber
fahren. Genießen Sie die 25minütige Überfahrt. Wenn Sie Glück haben, werden
Sie sogar von Delphinen begleitet, die morgens zwischen 9:00 und 10:30 Uhr
in die Bucht zum Spielen kommen.
|
Der Ironman of Hawaii
Die Deutschen sind übrigens auf der Insel
Big Island besonders beliebt, weil von den Hawaiianern ihre
beachtlichen Leistungen beim jährlich hier stattfindenden World
Championchip des Triathlon-Wettbewerbs, dem "Ironman of Hawaii",
hoch geschätzt werden. Ich bin in den letzten Jahren auch immer im
Oktober dort gewesen und war begeistert von den Athleten und der
Stimmung unter den Zuschauern. Und das war auch 2019 der Fall. Der Ironman ist die härteste
Dauerleistungsprüfung, die man sich vorstellen kann: 3,8 km
Schwimmen im offenen Meer, anschließend 180 km Rad fahren und danach
noch ein Marathonlauf.
Im letzten Jahr war es am 13. Oktober besonders spannend, weil
mehrere Deutsche mitliefen, denen aufgrund der Vorleistungen der
Sieg zuzutrauen war. Jan Frodeno wollte unbedingt
seinen dritten Titel erreichen und Sebastian Kienle, Ironman-Sieger
von 2014, wollte das Rennen auch gewinnen. Zum Schluss war es Patrick Lange,
der im mit einem neuen Rekord auf
dem Siegertreppchen stand.
An dem Rennen nahmen diesmal 2300 Teilnehmer aus 75
Nationen teil. Die meisten waren Amerikaner, die mit 659 Athleten
antraten, danach folgten die Deutschen mit 279 und die Australier
mit 193 Teilnehmern. Aus England kamen 162 und aus Kanada 99. Das
ist schon faszinierend, wenn nach 3,8 km Schwimmen und 180 km
Radfahren noch ein Marathonlauf absolviert werden muss. Für jede der
Einzeldisziplinen gibt es ein Limit. Wer das nicht schafft, muss
aussteigen. Und alles zusammen muss in max. 17 Stunden geschafft
werden. Die Profis brauchen etwa 8 Stunden dafür.
Der älteste Triathlet mit 86 Jahren kam aus Japan, die jüngste
Teilnehmerin war 18 und kam aus Frankreich.
Am meisten von Interesse war natürlich wie immer das Rennen der
Profis. Bei den Männern waren 52 aus 19 Nationen am Start, unter
ihnen 13 aus Deutschland.
Die Deutschen waren ohne Zweifel die Favoriten, weil sie in den
letzten 5 Jahren den Sieger gestellt haben. Jan Frodeno, Patrick
Lange, Sebastian Kienle, Nils Frommhold, Andi Böcherer, Maurice
Clavel, Boris Stein oder Andreas Dreitz wurde durchaus der Sieg
zugetraut. Aber die internationale Konkurrenz würde es ihnen schwer
machen.
Bei den 43 gestarteten Profi-Frauen sah das etwas anders aus, denn
nur Anne Haug, die im letzten Jahr Dritte war, wurden echte Chancen
für den Podestplatz eingeräumt. Mareen Hufe war 13. und war wieder
unter den sechs Teilnehmerinnen aus Deutschland dabei. Daniela
Bleymehl wurde auch gute Form bescheinigt und sogar Laura Philipp,
die zum ersten Mal dabei war. Favoritin war natürlich die vierfache
Siegerin Daniela Ryf aus der Schweiz. 2266 schafften es bis zum Ziel, das sie in 17
Stunden erreichen mussten. Sie konnten sich dann "Finisher" nennen. |
Kona/Hawaii 12. Oktober 2019
Das Rennen war so spannend wie nie. Nach dem
Schwimmstart begann alles total vielversprechend, weil Frodeno 4
Sekunden nach dem Sieger aus dem Wasser stieg und Patrick Lange
zusammen mit Maurice Clavel 13 Sekunden später. Da Patrick Lange
eigentlich kein guter Schwimmer ist, ließ das eine Topleistung
von ihm erwarten. Bis zum Disaster beim Radfahren, als es ihm
bei Kilometer 58 schwarz vor Augen wurde und sein Körper die
übermäßige Anstrengung nicht mehr mitmachte. Er musste
aussteigen. |

Patrick Lange muss beim Radfahren aufgeben. |
Die Hoffnungen auf einen deutschen Sieg blieben aber
weiterhin bestehen, weil nämlich in den beiden Spitzengruppen vier
Deutsche mitfuhren. Als die an der Einfahrt unserer Hotelanlage
Mauna Lani vorbeikamen - das sind 38 km vor dem Ziel -, lag Jan
Frodeno hinter Tim O´Donnell und Alistair Brownlee noch an dritter
Stelle.

Jan Frodeno auf dem Highway |
Cameron Wurf war
Vierter, wurde aber schon von Sebastian Kienle Boris Stein verfolgt,
die zwar beim Schwimmen 5 Minuten zurück gelegen hatten, aber ein
starkes Rennen ablieferten und schnell aufholten.

Sebastian Kienle liefert ein starkes Rennen auf dem Highway ab. |
Jan Frodeno ging 26 km vor dem Ziel am Anstieg zum
Scenic Point an die Spitze und zog davon. Er hatte schnell mehr als
4 Minuten Vorsprung und war als erster im Ziel. Als es auf die
Laufstrecke ging, startete er 1 1/2 Minuten vor Tim O´Donnell und
Sebastian Kienle lag an 5. Stelle, denn vor ihm waren schon Alistair
Brownlee und Lionel Sanders losgerannt. Nach 15 km baute Jan Frodeno
seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Kienle überholte Brownlee und
kämpfte sich langsam an den Kanadier Lionel Sanders heran.

6 km vor dem Ziel überholte er ihn schließlich und wir hofften alle,
dass er noch Tim O´Donnell erreichen würde, aber das schaffte er
nicht.
In dieser Reihenfolge war denn auch der Zieleinlauf,
den Jan Frodeno mit seinem dritten Ironman-Sieg und neuer Rekordzeit
krönte: |
 |
Sebastian Kienle war total fertig, als er ins Ziel
taumelte, aber glücklich über seinen dritten Platz und stolz, dass
Ben Hoffman ihn nicht hatte einholen können:
 |
So standen dann die
ersten drei total happy auf dem Siegerpodest. Nils Frommhold wurde
20., Maurice Clavel 38. |
Bei den Frauen sah es nach einem Start-Ziel-Sieg von Lucy Charles
aus, die sehr schnell 6 Minuten Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen
hatte und den immer noch weiter mit einer starken Radfahrleistung
ausbaute. Super gehalten hatten sich Daniela Bleymehl und Anne
Haug, die 8 Minuten später das Ziel erreichten. Sarah Crowley und
Laura Philipp waren kurz dahinter. Alle lieferten sich einen
spannenden Marathonlauf, wobei Anne Haug stetig näher an die
führende Lucy Charles herankam und diese schließlich überholte. Im
Ziel waren es dann mehr als sechs Minuten Vorsprung, die sie
gegenüber Lucy Charles hatte. Zwei Minuten später lief dann Sarah
Crowley als Dritte ins Ziel Hier stehen alle auf dem Siegerpodest:

Fast hätte Laura Philipp noch die große Überraschung
geschafft, aber zu einem Podiumsplatz reichte es nicht mehr. Hinter
Sarah Crowley wurde sie Vierte. Immerhin wurde Daniela Bleymehl 9.,
während Kristin Liepold als 17. noch vor Mareen Hufe einlief, die
21. wurde.
Dennoch war es ein großer Tag für die deutschen Triathlonkämpfer und
die Übertragung des spannenden Rennens wird sicher wieder zur
Popularität dieser Sportart beitragen. |
Mich erstaunt immer wieder der freiwillige Einsatz
der Amerikaner bei Großveranstaltungen, bei Wahlen, bei
Rettungsaktionen oder Spendenaufrufen. |
Auch
diesmal waren beim Ironman mehr als 5000 "Volunteers" im Einsatz,
die an der Strecke standen, Wasser, Schwämme oder Energiepakete
verteilten und dafür sorgten, dass die Athleten nicht vor
Erschöpfung umfielen, denn manche Läufer waren ganz schön kaputt,
wenn sie nach dem Schwimmen und Radfahren auf die Marathonstrecke
mussten. Die freiwilligen Helfer sorgten dann dafür , dass der
Triathlon problemlos ablief. Man konnte sie alle an ihren Trikots
erkennen, die das hawaiianische Wort "kokua" trugen. Das bedeutet im
Übrigen nicht nur "Helfer", sondern auch "Lehrer". Viele Familien
fuhren mit ihren Kindern zu den zugewiesenen Einsatzorten und
verbrachten dort den ganzen Tag.
Und als es am nächsten Tag ans Aufräumen ging, waren auch wieder
Hunderte dabei, die halfen. Es ist faszinierend zu sehen, wie in den
USA das soziale Engagement groß geschrieben wird.
Ich freue mich jedenfalls riesig auf den Ironman 2020 und bin
gespannt, ob Jan Frodeno, Sebastian Kienle und Patrick Lange
nächstes Jahr wieder antreten. Vielleicht sind Andi Böcherer, Boris Steins
und Jens Frommhold auch wieder dabei - dann gibt es ein spannendes Rennen!
|
Strände auf Big Island
Nördlich von Kona an der
sonnigen Kohala Küste gibt es die schönsten Strände und dazu
natürlich traumhafte Hotels, die alles bieten, was man sich
vorstellen kann. Im
Hilton Waikoloa können Sie sogar mit den Delphinen schwimmen -
leider ist das inzwischen zu einer Kinderattraktion geworden, wofür
die begüterten Eltern viel Geld bezahlen. - Fahren Sie doch einfach
zum Waikoloa Beach Resort an den Strand. Der heißt
Anaeho´omalu Beach, ist gut und bietet auch alles:
Schildkröten, Wassersport, Ruhe, Volleyball, Segeln. Sogar ein Luau
- das polynesische Festessen- zu annehmbaren Preisen. Nebenbei ist
das auch ein schöner Strandspaziergang: Von dort zum Hilton über den
schmalen Pfad am Meer entlang. Wunderschön. Nehmen Sie
Strandsandalen oder besser Turnschuhe mit - die Lavafelsen
sind spitz. Das ist übrigens ein Teil des berühmten "King´s Trails,
der vom Spencer Beach Park im Norden bis nach Kona an der Küste
entlang führt. Wenn Sie ihn entlang wandern, kommen Sie an einsamen
Buchten mit menschenleeren Traumstränden vorbei. In den letzten
Jahren hat sich dieses Gebiet im Norden zum Zielpunkt für gut
betuchte Traumurlauber entwickelt. Das haben auch einige Hotelketten
gemerkt, die dort an den schönen Stränden ihre sündhaft teuren
Burgen gebaut haben. Und dennoch gilt dieser Inselabschnitt als
Geheimtipp: Im Gegensatz zu den Regionen südlich von Kona und um
Hilo herum ist es hier nämlich nicht so feucht und es gibt keine
Mücken. Außerdem sind alle Strände in Hawaii öffentlich, sodass Sie
neben den Hotelstränden immer einen öffentlichen Teil mit Duschen,
Toiletten und Liegewiesen finden, den Sie bequem mit dem Auto
anfahren können. Der Hapuna Beach
Park, Mauna Kea Beach oder der
Spencer Beach Park sind deshalb auch bei den Hawaiianern sehr
beliebt. Hervorragend ist etwas weiter südlich auch der Strand am
Fairmont Orchid. Hier kann man gut schnorcheln und sieht viele
Schildkröten.
Ein weiterer schöner Strand befindet sich am Mauna Lani Beach Hotel.
Sie sollten allerdings nicht den Hotelstrand nehmen, sondern etwas
weiter zum Beachclub des Hotels wandern. Dort ist wenig los, der
Strand ist feinsandig und gut geeignet zum Schwimmen oder
Schnorcheln. Im Übrigen finden Sie dort für Strandaktivitäten alles,
was Sie sich wünschen - auch für Kinder ist alles vorhanden. Das
Mauna Lani Hotel wird nicht umsonst als kinderfreundlichstes Resort
von Big Island bezeichnet. Den Zugang habe ich im nächsten Abschnitt
näher erläutert. |

Hinter den Sandstränden verbergen sich oft
Süßwasserponds, in denen seltene Fische, Muscheln, Krebsarten
oder Vögel. ihre Heimat finden. Hier ein Bild vom Fischteich am
Mauna Lani Hotel |

Der Kaunaoa Beach am Mauna Kea Hotel an der Kohala Coast |
Mein Geheimtipp für zwei
Traumstrände, die nicht jeder kennt:
Wie
Sie sicher schon gemerkt haben, favorisiere ich die Kohala Küste
fürs Wohnen, Schwimmen und Schnorcheln. Das hängt einfach damit
zusammen, dass es dort sonnig ist, wenn es in Kona diesig ist und es
in Hilo regnet. Die Lage ist ideal. Und dadurch sind auch die
Strände zum Schwimmen und Schnorcheln ideal. Die Strände vor den
Hotels hier sind zwar nicht überlaufen, aber manchmal wünschen
Sie sich vielleicht ein verschwiegenes Plätzchen oder einen Strand,
an dem nicht viel los ist oder auch einen Strand, an dem sich
Schildkröten ausruhen oder viele Fische beim Schnorcheln zu
beobachten sind.
Wenn Sie so etwas suchen, fahren Sie auf dem Highway 19 von Kona aus
nach Norden oder von Waikoloa aus nach Süden. Am Milemarker 87 kurz
neben der Einfahrt zum Hualalai Hotel zweigt eine asphaltierte
Straße mit dem Namen Kukuio Nui Drive in Richtung Meer ab. Die
fahren Sie, bis Sie an eine Schranke kommen, hinter der ein
Securityman sitzt. Er wird herauskommen und fragen, was Sie
wünschen. Sie geben an, dass Sie zum Beach möchten. Der Strand heißt
Kikaua Point Park. Er wird Ihnen eine Nummer geben, die Sie in Ihr
Auto legen und Ihnen den Weg erklären. Nach einem Kilometer
Fahrt durch die Lavalandschaft gelangen Sie an einen Parkplatz, auf
dem Sie Ihr Auto stehen lassen und den Rest zum Strand über einen
schmalen Fußweg zurücklegen. Dort eröffnet sich Ihnen dann ein
privater Traumstrand mit Duschen und Toiletten, grünen Wiesen,
Palmen, schwarzer Lava und weißem Sand. Liegen, Strandstühle oder
Badetücher sollten Sie mitbringen. Wenn Sie Lust haben, können Sie
auch von dort am Strand entlang wandern zum Hualalai-Strand.
Unterwegs finden Sie unberührte Strandabschnitte mit Schildkröten,
Krabben und seltenen Vögeln.
Der Wermutstropfen: Es kann sein, dass der Parkplatz voll ist, dann
bekommen Sie kein Permit und müssen zu einer anderen Tageszeit
wiederkommen. Das ist mir allerdings bisher nur ein einziges Mal
passiert. - Aber auch das ist nicht schlimm. Sie fahren dann einfach
ein Stückchen weiter zum öffentlichen Beach am Hualalai-Hotel. Von
dort können Sie zu Fuß zum Kikaua Point hinüberwandern. |

Das ist der Strand am Kikaua Point Park: wunderbares
Wasser, oft sind mehr Schildkröten als Besucher zu sehen.
|
 |
 |
Das ist die andere Seite des Traumstrandes am
Kikaua Point Park. Dort ist das Wasser nicht mehr so ruhig
wie in der kleinen verschwiegenen Bucht vor den Traumvillen. Aber
zum Spazierengehen eignet sich der Strand wunderbar. Auch hier
kommen am Nachmittag die Schildkröten an Land und ruhen sich aus.
Wenn Sie am Strand weiter wanden, kommen Sie schließlich zum
Hualalai-Resort, das Sie auf dem rechten Bild im Hintergrund sehen.
Es wird von der Hotelkette Four Seasons betrieben und gehört zu den
Top 25 Hotels der USA. |

In der Hängematte am Hualalai Beach in Big Island -
Schöner kann man den Tag gar nicht genießen! Im Hintergrund ist die
Insel Maui zu sehen. Das sind 50 km freie Sicht! |

Hinter dem Strand befinden sich kleine
Fishponds, die als Biotope verwendet werden. |
Der zweite Traumstrand ist ebenfalls leicht zu finden: Sie
fahren von Kona aus den Highway 19 entlang in Richtung Waikoloa Beach und
biegen ein Stück weiter dahinter den Mauna Lani Drive zum Mauna Lani Resort
ein. Am Kreisverkehr nehmen Sie die dritte Ausfahrt mit der Bezeichnung
South Kaniku Drive und Beachclub und fahren die Straße bis zum Ende weiter.
An dem Gatter drücken Sie die Taste und warten, bis sich jemand meldet. Auf
die Frage, was Sie wünschen, geben Sie an, dass Sie zum Beach möchten. Dann
wird das Tor sich öffnen - es sei denn, keine freien Parkplätze sind
vorhanden. Das haben wir aber bisher noch nie erlebt.
Sie fahren dann zum Parkplatz, stellen Ihr Fahrzeug ab und finden einen
traumhaften Strand mit Toiletten, Duschen, Liegen, Rasen, weißem Sand und
allem, was Sie sich wünschen. Auch ein Strandrestaurant ist dort. |

Das ist der Strand am Beachclub vom Mauna Lani Hotel |
Von hier aus können Sie ebenfalls einen sehr schönen
Beachwalk machen. Es führt nämlich der gut ausgeschilderte "Fisherman´s
Trail" am Strand entlang. Der ist Teil des großen "King´s Trails", der vom
Spencer Beach Park bis nach Kona führt. Unterwegs kommen Sie an malerischen
Fishponds, fantastischen Golfplätzen und traumhaften Millionärsvillen
vorbei. Das wird Sie neidisch machen, aber auch erkennen lassen, dass diese
Seite die schönste von Big Island ist.
Weiter südlich in der Nähe vom Flughafen befindet sich die Kua Bay
mit einem schönen Sandstrand. An der Nordseite kann man ganz gut schnorcheln
und fürs Boogie-Board oder Surfboard sind auch passende Wellen da.
Toiletten, Umkleideräume und Duschen gibt es wie an den meisten Beachparks
auch. Schade, dass die nicht ein Stückchen weiter am Kekaha Kai State
Park zur Verfügung stehen, denn das ist ebenfalls ein sehr schöner
Beachpark mit zwei Stränden, Süßwasserteichen und einer Süßwasserquelle.
Wenn Sie direkt in Kailua Kona wohnen, dann haben Sie es nicht weit zu
mehreren kleinen Stränden und Beachparks: Beliebt sind der Magic Sands
Beach, der Kahalu´u Beach Park und Punalu´u Beach Park, wobei der
letztere dunklen Sand hat. Mit einem Auto kommt man weiter im Süden auch
über eine Schotterpiste an den berühmten Green Sand Beach, dessen
Farbe durch die zerkleinerten Olivine zustande kommt, die das Ergebnis von
vulkanischen Eruptionen sind. Im Süden der Insel sind übrigens noch mehrere
kleine abgeschiedene Strände, die kaum besucht werden, weil man nur mit
einem 4-whell-drive oder einem längeren Fußmarsch dorthin gelangt. |
Wohnen auf Big Island
Wie überall, sind in den letzten Jahren die Hotelpreise auf den
hawaiianischen Inseln kräftig gestiegen. Nach einer Rezessionsphase hat der
Tourismus stark zugenommen, wobei besonders die Touristen aus China, Korea
und Australien beteiligt sind.
Das größte Hotel- und Wohnungsangebot finden Sie in und rund um Kailua-Kona.
Das lebendige Örtchen hat alles, was man im Urlaub braucht und ist besonders
für jüngere Leute attraktiv. Deshalb gibt es hier auch viele preiswerte
Unterkünfte, wie Sie aus der nebenstehenden Anzeige aus der Zeitung West
Hawaii Today ersehen können. Die Preise hängen stark von der Lage ab: Im Ort
selbst und weiter weg vom Strand ist es preiswerter, für die Zimmer in den
großen Ferienresorts im Norden von Kona müssen Sie schon 150 $ und mehr pro
Nacht ausgeben.
Wenn Sie also dem Preisauftrieb ein
Schnippchen schlagen wollen, hier mein Tipp: Buchen Sie in der Nähe der
Strände an der Kohala Coast privat ein Condo oder ein Cottage. Ideal ist
beispielsweise der Ort Waikoloa, der 6 Meilen von der Küste landeinwärts
liegt oder auch Waikoloa Beach. In dieser Gegend bekommen Sie komfortable
Ferienwohnungen oder Ferienhäuser für 100 -150 US$ mit allem Drum und Dran,
die keinem Fünf-Sterne-Hotel nachstehen. Der einzige Nachteil besteht darin,
dass Sie ein paar Meilen mit dem Auto fahren müssen, um an den Strand zu
kommen. Aber dafür habe ich ja für Sie meine beiden Geheimtipps für
Traumstrände etwas weiter oben aufgeschrieben. |
 |
Der Tipp für Ferienwohnungen in Big Island
Big Island ist ziemlich teuer, weil es abgelegen und sehr ruhig ist. In
den letzten Jahren haben viele Investoren die Preise in die Höhe
getrieben und es sind viele neue Communities mit Ferienhäusern
entstanden. Ab 2010 waren die Preise wieder etwas gesunken, weil
inzwischen ein Überangebot an solchen Häusern bestand. Leider hat das
nicht lange angehalten und inzwischen ist Hawaii wieder teuer geworden.
Dazu kommt noch, dass der Euro im Wert stark gefallen ist und Sie nun im
Jahre 2018 deutlich mehr für Ihren Urlaub bezahlen müssen. Wenn Sie
preiswert eine Ferienwohnung auf Big Island mieten wollen und nicht
unbedingt ein Hotel bevorzugen, so sind Condos oder Ferienhäuser immer
noch am preiswertesten. Sie sind hervorragend ausgestattet und bieten
deutlich mehr als ein Hotelzimmer zum wesentlich günstigeren Preis.
Außerdem sind hier auf der Insel viele neueren Datums und nicht so
verwohnt wie auf den anderen Inseln. Machen Sie einmal einen Test und
mieten Sie direkt beim Eigentümer. Der nachfolgende Link führt Sie auf
eine spezielle Webseite von Hausbesitzern, die ihre Wohnungen,
Apartments oder Ferienhäuser direkt online anbieten:
http://www.vrbo.com/vacation-rentals/usa/hawaii/big-island/kohala-coast/waikoloa-resort
Ich habe einmal die Region am Waikoloa Beach Resort
ausgesucht, das nördlich des Flughafens Kona liegt und in dessen
unmittelbaren Nähe 6 wunderschöne Strände liegen. Beim Anklicken des
Links werden Ihnen sofort alle Ferienwohnungen von Selbstvermietern
angezeigt. Die Wohnungen werden mit allen Details und Preisen
dargestellt. Verhandeln Sie mit dem Hausbesitzer. Ich garantiere Ihnen,
dass Sie mit Ihrer Wahl zufrieden sein werden.
Ich persönlich finde die etwas weiter nördlich liegenden Ferienhäuser um
das Mauna Lani Resort noch schöner. Sie sind zwischen 2006 und 2008
erbaut worden und sind ebenfalls günstig von den Eigentümern zu mieten.
Versuchen Sie es hier:
http://www.vrbo.com/vacation-rentals/usa/hawaii/big-island/kohala-coast/mauna-lani
Allerdings gilt auch hier in Big Island, was ich auf der
ersten Hawaii-Seite geschrieben habe: Früher war
VRBO ein Geheimtipp ein Geheimtipp, aber wurde es zuerst von
Homeaway und danach von expedia gekauft. Seit dieser Zeit haben sich die
Preise dauernd erhöht. Dann kam airbnb dazu und es wurde eine
Vermittlungspauschale eingeführt. Der können Sie entgehen, wenn Sie mit
den Besitzern selbst verhandeln.
|
Meist sind in den Ferienwohnungen sogar
Boogie-Boards und Strandmöbel dabei, und Sie haben Platz für die ganze
Familie. Weiter unten auf der Webseite finden Sie einige Adressen. In ein
paar Jahren wird man sich das Wohnen an dieser Küste nicht mehr leisten
können, weil viele amerikanischen Schauspieler und Millionäre sich dort
exklusive Villen hingebaut haben. Außerdem haben große Maklerfirmen mit
reichen Investoren aus Japan, China und Singapur riesige Strandbereiche
aufgekauft. Die liegen zur Zeit zwar noch voll von Lavabrocken, werden aber
in zäher Arbeit mit viel Aufwand planiert und in immergrüne Golfplätze mit
Traumvillen verwandelt. Einige sind inzwischen schon zu mieten und kosten
mehr als 1200 $ pro Tag. Ich werde oft gefragt, ob
es günstiger ist, in Hilo oder in der Umgebung von Hilo zu wohnen,
wenn man den Volcanoes Nationalpark besuchen will. Schließlich ist das eine
ganz schöne Strecke, die man von Kona dorthin fahren muss. Nehmen Sie die
nördliche Route (über den Highway 200 - die Saddle Road), so brauchen
Sie für die 130 Meilen etwa 3 Stunden, über die südliche Route (den Highway
11) für die 100 Meilen 2,5 Stunden. Das ist nämlich von Hilo alles
einfacher, weil man in einer halben Stunde dort ist.
Ich antworte dann immer, dass das jeder selbst wissen muss, wo er wohnt und
von wo er abfliegt, denn Hilo hat ja auch einen internationalen Flughafen.
Ich gebe aber immer zu bedenken, dass Hilo die drittnasseste Stadt der USA
ist. Die Niederschlagsmengen sind beachtlich. Hilo ist halt eine tropische
Stadt mit allen Merkmalen, aber auch einer wunderschönen Blütenpracht und
Pflanzenwelt. Und Volcanoes Country hat auch seine schönen Seiten, wie zum
Beispiel an der südlichsten Spitze der Insel den Papakolea, einen der vier
gründen Strände, die es auf der Welt gibt. Zu Fuß muss man allerdings eine 5
km - Wanderung einkalkulieren, weil der Weg ziemlich schlecht zu befahren
ist. Mit einem 4W-- Drive kommt man allerdings gut dorthin.
Bed&Breakfast in Big Island
Damit sieht es wie auf allen hawaiianischen Inseln nicht
so gut aus. Ab 2020 wird auch die Steuer für B&Bs noch weiter erhöht. Damit
werden alle teurer. Es gibt einige preiswerte Unterkünfte, deren Adressen ich am
Ende der Seite aufgelistet habe.
|
Tipp für die Hotelauswahl:
Viele Hotels geben an, dass sie direkt am Strand
liegen oder auch, dass Ihre Zimmer Meerblick haben. Aber ist das
wirklich der Fall? Die Herausgeber des Inside-Reiseführers "Hawaii -
The Big Island Revealed" haben von mehr als 70 Hotels und Condos auf
Big Island Luftaufnahmen gemacht. Schauen Sie sich unbedingt die
Lage Ihres favorisierten Hotels oder Condos genau an, bevor Sie
endgültig buchen. Hier finden Sie ziemlich gute
Luftaufnahmen:
Gehen Sie bitte auf folgende Webseite:
https://www.hawaiirevealed.com/hawaii-the-big-island-revealed/
Sie können hier auf der Karte jedes Hotel oder
Condo anklicken und bekommen eine realistische Hubschrauberansicht
von der Lage.
Die Beschreibungen sind ehrlich und zutreffend. Die Preise sind
allerdings Katalogpreise, sodass Sie ihnen keinen Glauben schenken
sollten. Wenn Sie ins Internet gehen und die entsprechenden
Hotelseiten aufsuchen oder auch die Seiten der Reiseveranstalter
durchblättern, bekommen Sie wesentlich günstigere Konditionen.
Die Lage der Hotels können Sie im Übrigen auch
sehr gut mit Google Earth beurteilen, wenn Sie sich das Programm auf
Ihren Computer laden. Die Straßen lassen sich allerdings nicht mit
Street View einsehen, wie das sonst üblicherweise in amerikanischen
Städten der Fall ist.
Noch besser sind die Apps, die die Herausgeber von
diesem Reiseführer herausgebracht haben. Damit können ohne
Internetzugang mit Ihrem Smartphone sämtliche Informationen, Karten,
Strände oder Restaurants abrufen. Schauen Sie sich die Demos zu den
Apps einmal an:
http://www.hawaiirevealed.com/hawaii-revealed-apps
Die 5,88 € lohnen sich wirklich. |
Restaurants auf Big Island
Das Angebot ist riesig, konzentriert sich aber meist auf die
Hotelzonen oder auf Kona. Wer sich für die
Pacific-Rim-Cuisine oder für
Hawaiian Fusion interessiert und im
Norden wohnt, sollte zu Roy´s in Waikoloa Beach gehen. Leider ist es
immer sehr voll, unterkühlt und geschäftig dort. Besser gefallen hat
uns deshalb das Restaurant von Tommy Bahama an den Shops at Mauna
Lani, weil man draußen auf der Veranda sitzen kann, wenn man keinen
klimatisierten Bereich haben will. Die Pacific-Rim-Cuisine ist große
Klasse und die Bar auch. Merriman´s Market Café ist leider Anfang
Oktober 2014 geschlossen worden. Dafür ist aber Merriman im
Restaurant des Mauna Kea Resorts vertreten. Bei den King´s Shops am
Waikoloa Beach Resort haben sich "A Bay´s" und "Foster´s
Kitchen" neu
etabliert. Obwohl A Bay´s sehr gute Kritiken hat, war ich bei meinem
letzten Besuch im Oktober 2019 nicht so begeistert, weil das
Ambiente und auch die Sauberkeit früher besser gewesen sind. Die 24
Biere vom Fass, die angeboten werden und auch die einzelnen Gerichte
sind ziemlich teuer für ein einfaches Bistro-Restaurant. Geheimtipp
ist immer noch die Seafood Harbor Bar in Kawaihae, denn sie bietet
zu moderaten Preise hausbackene hawaiianische Küche.
Spitzenrestaurant mit entsprechenden Preisen in Waimea ist
Merriman´s. Dort hat sich im Gebäude des ehemaligen deutschen
Restaurants "Edelweiss" ein neues Restaurant niedergelassen: Das Red
Water Café. "Red Water" ist die Übersetzung des hawaiianischen
Namens Waimea. Bei unserem letzten Besuch war es allerdings dort
recht laut und teuer.
Am allerbesten (aber auch sehr teuer) war bisher das Essen im
Brown´s Beach House im Fairmont Orchid Hotel oder im Canoe House,
dem Open-Air-Restaurant vom Mauna Lani Resort. Das ist leider wegen
der Hotelrenovierung immer noch geschlossen. Es sollte im
Dezember 2019 wieder eröffnet werden, aber als ich jetzt im Oktober
2019 einen Blick hinter den Bauzaun geworfen habe, wird daraus
mit Sicherheit nichts. Inzwischen hat sich
der Chefkoch vom Brown´s Beach House, T. Keosavang
selbstständig gemacht und betreibt das Lemongrass Express. Das
sollten Sie einmal ausprobieren, wenn Sie hawaiianische Spezialitäten mit einem asiatischen Touch lieben. Es
ist ziemlich preiswert und liegt am Queens Marketplace in Waikola Beach.
Leider hat es keine Alkohol-Lizenz. Sie dürfen sich jedoch gern Ihr
Fläschchen Bier oder Wein mitbringen. Das bekommen Sie im ABC-Market
ein paar Häuser weiter. Die Auswahl ist riesengroß. Probieren Sie
dann die "Singapur drunken noodles" - ein Traum.
In den Hotels wechseln die Chefköche natürlich häufig. Wie wir
erfuhren, ist der Nachfolger von T.Keosavang im Brown´s Beach House
jetzt der Küchenchef vom Tommy Bahama´s Restaurant and Bar, das in
den Shops at Mauna Lani angesiedelt ist. Im Canoe House residiert
inzwischen der Küchenchef von Merriman´s in Waimea. Im Brown´s Beach
House sind die Preise leider immer höher und die Portionen immer
kleiner geworden, das ist schade. Für einen Catch of the Day nach
Hawaiian Art zahlt man inzwischen 48 Dollar. Aber erstklassig ist es
immer noch. Zum Sonnenuntergang ist es traumhaft und wer sich einmal
zu einer besonderen Gelegenheit etwas Gutes gönnen will, der kann
hier ein romantisches Abendessen mit einem hawaiianischen Sänger
genießen. Bei den Shops at Mauna Lani sind im Übrigen zwei neue
Restaurants eröffnet worden, von denen das eine japanische und
das andere chinesische Küche anbietet. "Pele´s Wok" heißt es
und man sitzt sehr schön im Freien in einem bistroartig gestalteten
Restaurant. Erstaunt waren wir bei unserem Besuch im Oktober 2019
über die ausgezeichnete Weinkarte. Die Lösung fand sich dann
schnell, den die beiden Besitzer waren früher Restaurantchefs im "Hualalai".
Ihnen gehört auch das "Pueo´s Osteria" in Waikoloa Village, das
italienisch orientierte Küche anbietet.
In Kona ist man auch gut bei Huggo´s (mit guter
Hula-Show am Wochenende) aufgehoben. Das Restaurant hat jetzt seinen
50. Geburtstag gefeiert und ist immer gut besucht. Wenn Sie wirklich einmal total hawaiianisch essen wollen, sollten Sie das "Bamboo" in Hawi
besuchen. Die Fahrt dorthin lohnt sich. Es ist sehr nett, hat noch
zivile Preise und am Wochenende gibt es Live Hawaiian Music dazu.
Das Restaurant ist unter anderem auch dadurch bekannt geworden, dass
es die besten Margaritas hat: mit Lilikoi. Probieren Sie es aus!
Lilikoi ist übrigens der hawaiianische Name für die Passionsfrucht -
oder auch für Maracuja, wie man bei uns zu Hause sagt. |
Golfspielen auf Big Island
Es gibt 12 fantastische Golfplätze auf der Insel -
einer schöner als der andere. Natürlich sind sie nicht ganz billig,
aber bei den meisten gibt es Sonderangebote, wenn Sie z.B. nach 9:00
Uhr morgens kommen oder eine Wochenkarte nehmen. Dann können Sie
statt der 150 $ Fee für 69 $ oder sogar für 15 $ spielen. Die Preise
für alle Golfplätze finden Sie auf der Webseite von
golfhawaiiinfo.com.
Das sind die Plätze der nebenstehenden Karte:
- 1. Big Island Country Club
- 2. Hapuna Golf Course
- 3. Kona Country Club Ocean Course
- 4. Makalei Golf Club
- 5. Mauna Kea Golf Course
- 6. Mauna Lani North and South Course
- 7. Sea Mountain Golf Course
- 8. Waikoloa Beach Course
- 9. Waikoloa King´s Course
- 10. Waikoloa Village Golf Course
- 11. Waimea Country Club
- 12. Volcanoe Golf and Country Club
|

Alle Clubs haben ihre eigenen Webseiten, auf denen
Sie alle näheren Einzelheiten für einen tollen Golf-Urlaub finden. |
Wandern auf Big Island
Der Volcanoes National Park ist natürlich für
Wanderfreunde das ideale Terrain, um Lavalandschaften und dampfendes
Vulkangestein zu erleben. Der 18 km lange Crater Rim Trail ist eine
achtstündige Reise rund um die Caldera mit moddrigen Schlammlöchern,
dampfenden Fumarolen und Ausblicken auf zerstörte und
wiederauflebende Natur.
Wenn Sie nicht nur durch den Volcanoes National Park wandern wollen,
sondern außer Lavamassen auch Dschungel, Wasserfälle und
spektakuläre Cliffs erleben wollen, so können Sie das in Big Island
natürlich auch. Es gibt 16 Trails, die dazu hervorragend geeignet
sind. Hier einige Beispiele:
- Ala Kahakai Trail
Dieser Trail ist 25 km lang und führt an der Kohala Coast von
Kawaihae nach Anaehoomanu - das ist beim Marriott Hotel am
Waikoloa Beach Resort und ein Teilstück von dem 170 km langen
Kings Trail, der von Norden nach Süden über die Insel führt. Man
braucht nicht den ganzen Trail zu wandern, sondern kann an
verschiedenen Stellen an der Küste einsteigen oder enden. Er
beginnt am Spencer County Beach Park am Hwy 270 in Puako. Von
dort führt er auf alten Fischertrails an vielen historischen
Höhlen, Opferstätten, Fischteichen und Petroglyphen vorbei.
Unterwegs kann man an den State Parks eine Pause einlegen, an
denen es Wasser, Toiletten und Picknickplätze gibt. Auf der
Strecke befinden sich auch das Hapuna Prince Hotel, das Mauna
Kea Beach Hotel, das Fairmont Orchid Hotel, das Mauna Lani
Hotel, das Hilton Waikoloa und das Marriott Hotel. Da man
überall gute Park- und Zugangsmöglichkeiten hat, sollte man mal
ein Stück des Trails entlang wandern.
- Pololu Trail
Das ist ein 1,5 km langer Trail, der an der Nordküste am Ende
vom Hwy 270 am Pololu Lookout beginnt. Er ist steil und man muss
manchmal ein bisschen klettern, aber die Ausblicke über die
Klippen sind wunderschön.
- Muliwai Trail
Wer es etwas abenteuerlicher haben will, kann den 29 km langen
Muliwai Trail gehen der nicht so einfach ist. Man fährt zum
Waipio Valley und am Lookout hinunter ins Tal. Dort führt eine
Straße zum Strand, der man nach rechts zum Wailoa Stream folgt,
an dem der Weg dann endet. Dort beginnt der Trail, der an den
Klippen vorbeiführt. Unterwegs gibt es verschiedene
Campingplätze und wer will, kann sich auch einen Führer für
diese Strecke mitnehmen.
- Puu Oo Trail
Vogel- und Naturliebhaber werden Spaß an diesem 13 km langen
Trail haben, der von der Saddle Road durch die Lavaflows von
1855 und 1881 bis zum Volcano Village führt. Start ist beim
Milemarker 22,4 von Hilo aus auf der Saddle Road (Hwy 200). Hier
ist ein kleiner Parkplatz, auf dem man das Auto stehen lassen
kann.
Für diese und viele andere Trails können Sie
Wanderkarten im Maßstab 1:50000 beim Forest and Wildlife Office in
Hilo für 5 $ bekommen. Dazu gibt es aber auch eine ausgezeichnete
Webseite im Internet mit ausführlicher Beschreibung und einer
Skizze:
http://www.hawaiitrails.org/home.php
Dort finden Sie im Übrigen auch die Wanderwege mit
Beschreibung von den anderen Inseln. Natürlich können Sie auch
geführte Touren buchen; die Liste der Anbieter auf der Insel ist
ziemlich lang. |
Ich bin den King´s Trail oft in verschiedenen
Teilstrecken entlang gewandert. Da er am Meer entlang führt, ist er
auch für Spaziergänge wunderbar geeignet. Man muss dann aber die
Strandsandalen gegen Turnschuhe auswechseln. Hier eine kleine
Bildersammlung vom Fisherman´s Trail am Mauna Lani Beach Resort: |
Lavatube am Fisherman´s Trail Fishpond am Fisherman´s Trail
Der Fisherman´s Trail führt direkt an der Küste entlang und man hat unterwegs wunderschöne Ausblicke auf das Meer bis auf die Insel Maui, von der im Hintergrund der Haleakala zu sehen ist. An vielen Stellen finden sich Hinweisschilder auf den Verlauf des Trails oder auch Tafeln mit Erklärungen zu den Trails oder Eigenheiten der alten Hawaiianer. Manchmal ist der Trail gut ausgebaut und man kann sehr gut darauf spoazieren gehen. Manchmal ist der Trail gar nicht so einfach zwischen den Lavamassen zu finden und man muss klettern. Die alten Hawaiianer haben die Höhlen als Wohnungen benutzt, die die Lavamassen beim Hinüberwalzen über die Landschaft geschaffen haben. Diese Höhlen waren immer angenehm kühl und blieben trocken. Unterwegs kommt man an kleinen Teichen vorbei, die die alten Hawaiianer als Wasserspeicher benutzt haben. Sie wussten, dass Salzwasser schwerer ist als Süßwasser und konnten so das Süßwasser oben abschöpfen. Eine wunderschöne Landschaft aus verschiedenen Fischteichen ist am Mauna Lani Hotel zu finden, an dem der Fisherman´s Trail entlang führt.
Der Fisherman´s Trail führt direkt an der Küste entlang und man hat unterwegs wunderschöne Ausblicke auf das Meer bis auf die Insel Maui, von der im Hintergrund der Haleakala zu sehen ist.
|

Das ist der Name für die Fishponds, die die alten
Hawaiianer hier angelegt haben. Sie bilden wunderbar grüne Oasen
inmitten der trockenen Lavalandschaft. Bei Flut werden diese Teiche
überschwemmt und die Fische kommen durch ein Gatter hinein. Danach
werden die Gatter geschlossen und die Fische können nicht mehr ins
Meer zurück. So bleiben sie im Teich und wachsen heran. Auf diese
Art haben die alten Hawaiianer Fischzucht betrieben und sogar
Barracudas und Jacks aufgezogen. Auch heute sieht man diese Fische
hier noch zusammen mit vielen anderen Arten und großen
Muränen. |
 |
Wenn Sie schon an der Kohala Coast sind und
zwischendurch einen Spaziergang machen wollen, sollten Sie sich die
Petroglyphen anschauen. Sie sind an vielen Orten der Insel zu
finden, besonders natürlich auch im Volcanoes National Park, wo es
ein Feld mit über 23 000 Petroglyphen gibt. Diese in die Lavasteine
gemeißelten Figuren stellen Vögel, Pflanzen, Menschen und Tiere aus
der Zeit zwischen 1000 und 1100 dar. Probieren Sie als interessanten
Rundgang doch einmal den Malama Trail. Er beginnt am
Parkplatz vom Holoholo Kai Beachpark, der neben der Zufahrt zum
Fairmont Orchid Hotel abzweigt. Das Interessante an diesem Trail
ist, dass er durch das Unterholz von verbrannten Kiawe-Bäumen führt
und dadurch den Eindruck eines Geisterwaldes macht. Man glaubt,
durch eine urweltliche Vulkanlandschaft zu wandern, hört keinen
Vogel zwitschern, sondern nur das zeitweilige Knarren der morschen
Bäume, wenn ein Windstoß hindurchfährt. Der Rundweg ist ca. 2 km
lang. Auf festes Schuhwerk sollten Sie achten, denn die
herumliegenden Dornen der verdorrten Kiawebäume sind spitz. Ein
bisschen klettern müssen Sie auch, aber das ist nicht anstrengend,
zumal sich der Weg im Schatten der Bäume befindet. |
 |
 |

Der Malama-Trail - ein ungewöhnlicher Wanderweg
durch abgebrannte Bäume |
Während einer Wanderung freuen Sie sich sicherlich
auch auf einen kühlenden Wasserfall. Auf der feuchten Seite der
Insel finden Sie mehrere, die von Hilo aus in 10 Minuten mit dem
Auto erreichbar sind. Am meisten fotografiert wird wohl der Akaka
Falls, der mehr als 100 Meter in die Tiefe stürzt.. Daneben sind
aber noch die Rainbow Falls, die Boiling Pot Falls, die Pe´epe´e
Falls, die Waiale Fall, die Kahuna Falls und die Umauma Falls
sehenswert. In manchen Pools kann man auch baden - das ist eine
wohltuende Erfrischung. |
Sterne gucken auf Big Island
Eine Attraktion hat Big Island zu bieten, die die
anderen Inseln nicht haben: den Mauna Kea. Dieser 4200 m hohe Vulkan
wird von den Hawaiianern meist als der höchste Berg der Welt
bezeichnet - und ist es auch, wenn man seine Höhe vom Meeresboden
aus rechnet, von dem er ja hochgewachsen ist. Er ist oft
schneebedeckt und dann mit seiner weißen Kappe eine optische
Sensation auf der Tropeninsel. Die alten Hawaiianer glaubten, dass
oben auf ihm die Götter wohnen.
Es ist auch ganz schön kühl dort oben. In den Sommermonaten zwischen
10° und 15°C, nachts kann es durchaus auf -4°C heruntergehen. Warme
Kleidung mitnehmen sollte man schon, wenn man einen Besuch plant.
Wer also mit seinem Auto die hinauf fahren will, muss auf der Saddle
Road zum Summit abbiegen. Die Straße ist zunächst gut asphaltiert
und man hat keine Probleme mit einem normalen Leihwagen, obwohl
viele Leihwagenfirmen die Benutzung dieser Straße untersagen und die
Strecke nur für Vierradfahrzeuge freigeben. Nach etwa 20 Minuten
erreicht man auf einer Höhe von 2900 Metern das Visitor Center, das
sehr informativ ist und jeden Tag von 18:00 bis 22:00 Uhr
Sternbetrachtungsprogramme anbietet, weil dort auch transportable
Teleskope vorhanden sind. Das allein lohnt sich schon. |
 |
Durch die Teleskope auf dem Gipfel kann man als
Privatmann nicht schauen, es gibt wohl zwischen 10:00 und 16:00 Uhr
die Möglichkeit, sich das Keck Observatorium und das 2,2 m Teleskop
anzusehen. Dort ist auch ein Ausstellungsraum mit interessanten
Details zu den neuesten Entdeckungen, die damit gemacht wurden. Zur
Zeit soll sogar noch ein neues 30 m - Teleskop gebaut werden.
Ursprünglich sollte es schon 2022 in Betrieb genommen werden.
Es wird zwar das leistungsfähigste Teleskop der Welt sein und
den |
Hawaiianern viel Geld
einbringen, dennoch sind viele aus religiösen Gründen gegen die
Errichtung. Seit der Grundsteinlegung am 7.10.2014 bis heute gibt es
deshalb Proteste und Blockaden des Zufahrtweges. Diese haben bis
jetzt den Baubeginn vereiteln können und der Gouverneur hat ihnen im
Juli 2019 eine weitere Aussetzung um zwei Jahre zugestanden.
Für die Hawaiianer ist der Mauna Kea der Ursprungsort aller Menschen
und der Sitz des Schöpfers sowie sämtlicher Götter und Göttinnen.
Deshalb ist dieser Ort heilig und darf nicht weiter bebaut werden.
Für die Astronomen ist der Mauna der beste Beobachtungsort für den
Sternenhimmel, weil er über den Wolken liegt und die Luft ganzjährig
ziemlich trocken ist. Das Institut für
Astronomie der Universität von Hawaii, von dem dieses Bild stammt,
betreibt eine Webseite zum
Mauna Kea Observatorium.
Wer ein Vierradfahrzeug auf Big Island gemietet
hat, kann mit seinem Fahrzeug auch samstags oder sonntags um 13:00
Uhr an einer geführten Tour zum Gipfel teilnehmen. Sie startet am
Visitorcenter und führt alle teilnehmenden Fahrzeuge in einer
Karawane nach oben. Dort erfolgt dann die Besichtigung eines
Observatoriums bis etwa 14:15 Uhr. Man kann natürlich noch noch
länger oben bleiben, wenn man Lust hat.
Es gibt auch eine sehr komfortable Tour mit der Firma Mauna Kea
Summit Adventures, die 7-8 Stunden dauert und 200 $ kostet. Dabei
werden die Gäste nachmittags an der Kohala Coast an Bord der
Spezialfahrzeuge genommen und zunächst zum Visitor Center auf 9000
Fuß Höhe gefahren, wo es ein Abendessen gibt. Danach erfolgt die
halbstündige Fahrt zum Gipfel, um dort den Sonnenuntergang zu
genießen. Der Führer erklärt die 13 großen Teleskope, die von 11
Nationen in der Welt gesponsert und unterhalten werden. Es ist die
größte Observatoriumsanlage der Welt.
Nach der Besichtigung fährt man wieder ein Stück den Berg hinunter
zu einer Stelle, an der man die Sterne gut beobachten kann. Dazu
wird aus dem Fahrzeug ein 11" Computer-Teleskop ausgepackt und
aufgestellt, mit dessen 30 - 350-facher Vergrößerung die Gäste die
fantastische Sternenwelt betrachten können. Die ist wirklich
traumhaft. Die Milchstraße, die einzelnen Sternbilder und das Kreuz
des Südens kann man kaum irgendwo besser sehen als von hier oben.
Die Tour ist teuer, hat aber den Vorteil einer fachkundigen
Begleitung und die Versorgung mit Parkas und warmer Kleidung, die
man hier oben dringend braucht. Wer nicht selbst alles organisieren
will, für den ist diese Tour durchaus gut geeignet.
Für Abenteurer gibt es eine tolle Tour mit
atemberaubenden Ausblicken zwischen Himmel und Erde rund um den
Mauna Kea. Das ist der Kahinanhina Scenic-Drive. Sie brauchen
allerdings dafür einen Wagen mit Vierradantrieb. Nähere Angaben
finden Sie am Ende der Webseite. |
Wenn Sie nicht unbedingt auf den Mauna Kea
hinauffahren wollen, so können Sie durchaus auch sehr schön am Abend
bei klarem Himmel die Sterne von der Meereshöhe aus betrachten.
Einige Firmen bieten das mit einem 28 cm Teleskop am Abend zwischen
20:00 und 21:00 Uhr von einigen Hotels an der Kohala Küste an. |
Ein Supertipp für die Sternegucker:
Im Zeitalter der digitalen Technik und der Apps
für die Smartphones braucht man gar kein Teleskop und keine
Sternenkarten mehr, um Sterne zu beobachten. Es gibt fantastische Apps für das Smartphone mit dem Namen "Skymap"
und "Starwalk". Laden
Sie sich die herunter und gehen Sie damit nachts auf Erkundung in
Big Island. Suchen Sie sich einen Platz aus, der dunkel ist und ohne
Streulicht. Schalten Sie die App auf Nachtbeleuchtung und halten Sie
Ihr Smartphone in Richtung des Sternbildes, das Sie erkunden wollen.
Durch die GPS-Information ermittelt die App Ihren Standort und zeigt
den Namen des Sterns oder Sternbildes sofort an. Sie können dazu
noch noch alles vergrößern und verkleinern und zusätzliche
Informationen abrufen. Fabelhaft!
|
Deutscher Reiseleiter auf Big Island
Gönnen Sie sich doch mal einen ortskundigen
Reiseführer, der als Deutscher schon über ein Jahrzehnt auf Big
Island wohnt und viele verborgene Geheimnisse der Insel kennt.
Hans Rainer
Hemken ist ein vom Staat Hawaii und ein bundesstaatlich vom (HVNP)
Hawaiian Volcanoes National Park zertifizierter Reiseführer
nicht nur mit dem
Schwerpunkt Vulkanologie und Biologie,
sondern auch für die Geschichte und Kultur der
Insel. Er kann Ihnen alles fachkundig
erklären und die schönsten Stellen von Big Island zeigen, auch
solche abseits der ausgetretenen Touristenpfade.
Die vielen englischen Prospekte und auch ein dickes Reisehandbuch
können nämlich nicht die aktuellen Informationen in Deutsch
ersetzen, die Ihnen Hans Rainer Hemken vermitteln kann. Schreiben
Sie ihn doch einfach mal an:
Aloha1@protonmail.com
Sie können mit ihm einen Termin
ausmachen oder eine spezielle Führung vereinbaren. Er arbeitet auf
Hawaii auch als Fotograf. Wie wäre es z.B. mit einer abenteuerlichen
Fotosafari auf Hawaii? Hans Rainer kann Ihnen spektakuläre
Foto-Spots zeigen und hilfreiche Tipps geben. So können Sie
Ihre Kreativität entfalten und die fotografische Technik
verbessern. Hier ein Beispiel:

Die Feuergöttin Pele spricht zu uns -
Picture Credit and ©
2016 Hans R. Hemken, HRH Photography, Hawaii). |
Weitere Hinweise:
Thema/Titel |
Internet-Adresse |
Hubschrauberflüge über die Insel
und über den Volcanoes Nationalpark bieten viele Gesellschaften an. Leider
sind sie sehr teuer geworden, aber in den meisten Prospekten sind
Sonderangebote oder Coupons enthalten. Nutzen Sie diese aus und handeln Sie! |
https://paradisecopters.com/
https://www.sunshinehelicopters.com
https://www.BlueHawaiian.com
https://www.safarihelicopters.com |
Günstige Ferienhäuser auf Big
Island an der Kohala Küste |
www.ferienwohnunghawaii.de/ |
Direkte Vermittlung von
Ferienwohnungen durch die Besitzer selbst |
https://www.vrbo.com |
Guter Makler mit schönen
Ferienwohnungen an der Kohala Coast |
https://www.konarentals.net/ |
Kostenlose Reiseplanung für Big
Island und die anderen Inseln nach individuellen Wünschen |
https://www.hawaiiurlaub.de/big-island/ |
Wenn Sie einen Leihwagen mieten,
bekommen Sie gutes Kartenmaterial von der jeweiligen Insel. Diesen "Drive
Guide", den die Leihwagenfirmen anbieten, finden Sie auch im Internet in
digitaler Form. Er enthält die gleichen Karten und Informationen wie die
Druckversion und ist hervorragend für die Reiseplanung auf allen Inseln
geeignet. |
https://www.hawaiidriveguides.com |
Gute Karten von allen Teilen der
Insel, Spotlight-Magazin für Strände, Restaurants, Aktivitäten.
Inzwischen gibt es von Spotlight auch eine App für das Smartphone |
https://honolulupublishing.com/
www.spotlighthawaii.com/Hawaii |
Neben dem Spotlight Magazin
finden Sie an den Informationsständen die Info-Hefte von ThisWeek und das
BEST-Guidebook, die alle aktuellen Informationen und Veranstaltungen
auflisten. |
https://www.visitorinfohawaii.com/
https://www.thisweekhawaii.com/big-island/ |
Die Strände von Big Island sind
vielfach von Dr. Beach (das ist der Spitzname von Professor Leatherman)
ausgezeichnet worden. Sie gehören zu den besten Stränden Amerikas. In den
letzten Jahren waren immer wieder hawaiianische Strände unter den Top 10 der
USA und im Jahre 2016 ist die Nr.1 der Hanauma Beach Park in Oahu. |
http://www.drbeach.org/ |
Hervorragend geeignet zur Auswahl
aller Aktivitäten ist das Magazin "101 Things to Do" |
www.101thingstodo.com |
Der beste Reiseführer von Big
Island mit Insider-Informationen; es gibt ihn auch als App für Android und
iPhone mit jeweils aktualisierten Informationen. |
https://www.hawaiirevealed.com/ |
Webseite des Mauna Kea
Observatoriums |
www.ifa.hawaii.edu/mko/maunakea.htm |
Programm des Visitor Centers auf
dem Mauna Kea |
www.ifa.hawaii.edu |
Mauna Kea Summit Adventures |
www.maunakea.com |
Abenteuer: Kahinahina Summit
Drive mit einem 4W-Drive |
http://www.instanthawaii.com |
Na Ala Hele - Das Zugangssystem
für Trails und schöne Fahrtrouten in Hawaii. Beschreibung sämtlicher
Wanderwege |
http://www.hawaiitrails.org/home.php |
Lava Boot-Touren mit einem
Katamaran |
www.seelava.com |
Geführte Lava-Touren als
Wanderung oder als Radtour mit einheimischen Führern |
www.kalapanaculturaltours.com |
Eine hervorragende
Zusammenstellung der Wanderwege auf Big Island mit Angabe der
Schwierigkeiten und des Streckenverlaufs |
http://www.bigislandhikes.com |
Webseite des Volcanoes National
Parks mit allen wichtigen Hinweisen |
http://www.nps.gov/havo/index.htm |
Aktuelle Informationen können Sie
der Tageszeitung West Hawaii Today entnehmen |
http://www.westhawaiitoday.com/ |
Vielleicht haben Sie auch Spaß am
Ironman. Dann finden Sie alle Informationen und Neuigkeiten auf dieser
Webseite. |
www.ironman.com |
Sternbetrachtung vom Hotel aus |
www.stargazehawaii.com |
Eine hervorragende Webseite für
den Triathlon; dazu alle Informationen, Details, Blogs und fachlicher
Gedankenaustausch |
www.triathlon.de |
Adressen für Bed&Breakfast - Unterkünfte auf Big Island:
Volcano Bed and Breakfast
Hilo: Hale Kai Hawaii
Volcano Artist Cottage
Belle Vue Kona
Belle Vue Waimea |
https://de.bedandbreakfast.com/volcano-hawaii.html
www.halekaihawaii.com
www.volcanoartistcottage.com
www.kona-bed-breakfast.com
www.hawaii-bellevue.com |
Günstige und nette Bed&Breakfast - Unterkünfte in Pahoa -
interessant, wenn Sie sich hauptsächlich für den Volcanoes National Park
interessieren |
https://de.airbnb.com/rooms/2867317
https://de.airbnb.com/rooms/8816713 |
Hier geht´s
weiter, wenn Sie von den anderen Inseln mehr wissen wollen:
Hawaii
Kauai
Lanai
Molokai
Oahu
Maui
Letzte Aktualisierung dieser Seite am
25.11.19
|